|
||||
![]() |
||||
Kinderkardiologische AmbulanzKinderkardiologische Untersuchungen Sprechzeiten Technische Ausstattung und UntersuchungsmöglichkeitenEKG Farbdoppler-Echokardiografie Langzeit-EKG Langzeit-Blutdruckmessung Belastungs-EKG und Spiroergometrie Herzfehler und Herzerkrankungen bei Kindern Um für diese Krankheitsbilder eine frühzeitige und umfassende Diagnostik für ganz Ostfriesland anbieten zu können, wurde 2006 die Kinderkardiologische Ambulanz in der Ubbo-Emmius-Klinik durch Herrn Dr. Rainer Willing, Kinderarzt und Kinderkardiologe, aufgebaut. Durch die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Andreas Meyer, niedergelassener Kinderarzt und Kinderkardiologe aus Wittmund konnte die Ambulanz seit Mitte 2009 leistungsfähiger gestaltet und im Spektrum erweitert werden. Häufige Herzfehler • Vorhofseptumdefekt (ASD) Erste Anzeichen für eine kindliche Herzerkrankung Eine Blauverfärbung (Zyanose) von Lippen, Händen oder besonders des gesamten Körpers kann durch fehlerhaften Blutfluss innerhalb des Herzens ausgelöst werden. Häufig liegt jedoch nur eine harmlose vermehrte Sauerstoffausschöpfung des Blutes vor, was man mit kinderkardiologischen Methoden bestätigen sollte. Herzrhythmusstörungen sind bei Kindern nicht selten. Manchmal fällt schon nach der Geburt, später den Eltern oder dem Patienten selbst ein unregelmäßiger Herzschlag auf. Auch plötzliches Herzrasen mit Blässe, Übelkeit und körperliche Schwäche kann auftreten. Der Kinderkardiologe kann hier typische Normalfälle von ernstlichen Erkrankungen unterscheiden. Auch nach ungeklärter Bewusstlosigkeit oder dem Auftreten von Schmerzen in der Brust ist eine kinderkardiologische Untersuchung zu erwägen. Sie stellt neben anderen fachärztlichen Spezialuntersuchungen einen wichtigen Teil der Diagnostik dar. Bei Kindern mit Bluthochdruck ist ebenso der Kinderkardiologe gefragt, da dafür Ursachen an den großen Gefäßen oder dem Herz vorliegen können. Eine Schädigung des Herzmuskels durch lange bestehenden Bluthochdruck sollte ausgeschlossen werden. Behandlung von Herzfehlern Die Behandlung kinderkardiologischer Erkrankungen und Probleme kann konservativ erfolgen, z.B. mit Medikamenten. Schwerere angeborene Herzfehler werden operativ oder mit Herzkatheter-Eingriffen heute sehr erfolgreich behandelt. Hierbei arbeiten die Kinderkardiologen der Ubbo-Emmius-Klinik eng mit der Kinderklinik in Oldenburg (Herr Dr. Motz) und dem Kinderherzzentrum Kiel (Herr Prof. Dr. Kramer) zusammen. Einmal im Quartal erfolgen Informationsaustausch unter Kollegen sowie Fallbesprechungen komplexer Patienten im Rahmen des regionalen kinderkardiologischen Qualitätszirkels in Oldenburg. Nach einem operativen Eingriff sind kardiologische Kontrolluntersuchungen unbedingt erforderlich, die im Anschluss an die Entlassung ambulant durchgeführt werden. Ausmaß und Häufigkeit der Untersuchung sind von der Art des Herzfehlers und der klinischen Entwicklung des Kindes abhängig.
|
||||
© C-CONSULTING MEDIA GMBH |